Für gesetzlich Krankenversicherte ab dem Alter von 35 Jahren gibt es alle zwei Jahre eine Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs (Hautkrebs-Screening), um weißen oder schwarzen Hautkrebs frühzeitig zu erkennen. Die Abrechnung erfolgt über die Versichertenkarte. Für alle Versicherten zwischen 18 und 35 Jahren übernimmt die hkk ebenfalls alle zwei Jahre die Kosten über das Erstattungsverfahren.
Lesezeit: / veröffentlicht:
Und was ist mit Hausmitteln gegen Haarverlust?
Dr. Martin empfiehlt die Haarwäsche mit Apfelessig. 1-2 EL Apfelessig in einem Liter Wasser wirken gegen Hefepilz und verschließen die Schuppenschicht für eine glatte Haaroberfläche. Auch Öl aus dem Reformhaus bezeichnet sie als Gamechanger: Es pflegt sowohl die Kopfhaut als auch die Längen, wenn diese sehr trocken sind. Besonders geeignet ist Arganöl oder Kokosöl.
Zupftest
Den Zupftest kann man übrigens auch selbst durchführen, indem man etwa 50-60 Haare greift und mit einer konstanten Kraft gleichzeitig an ihnen zupft. Die Haare sollten nicht abreißen oder mit Macht herausgerissen werden, sie sollten aber kurz stark beansprucht werden. Wenn bei diesem Test mehrere Haare ohne Schmerzen ausgehen, ist das ein Hinweis auf einen aktiven Haarausfall, den man mit dem Arzt abklären sollte. Denn dann sind zu viele Haare in der Ausfallphase.
Gut zu wissen:
Beta-Carotin ist fettlöslich. Deswegen sollten Karotten, Paprika und andere Lebensmittel, die den Inhaltsstoff enthalten, immer mit etwas Fett oder Öl zubereitet und gegessen werden. So können die Darmzellen das Provitamin besser aufnehmen.
Vorsorgeleistungen der hkk
Hand aufs Herz: Wann waren Sie das letzte Mal beim Arzt? Alle paar Jahre stehen wichtige Vorsorgetermine an. Sind Sie bei den Check-Ups up-to-date?
Naturarzneimittel gegen Wechseljahresbeschwerden
Die forsa-Umfrage hat ergeben: 42 % der Befragten versuchen ihre Beschwerden mit pflanzlichen Heilmitteln, Homöopathie und Phytotherapie zu lindern.