Geschnittene Radieschen
Geschnittene Radieschen

Superfood Radieschen: Klein, scharf und gesund

Radieschen sind weit mehr als nur knackige Beilage im Salat. Die scharfen, roten Knollen zäh-len zu den unterschätzten Superfoods und überzeugen mit einem hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen. Ihr Geschmack ist nicht nur erfrischend, sondern auch ein echtes Detox-Wunder – sogar die Radieschenblätter sind essbar und vielseitig verwendbar.

Lesezeit: / aktualisiert:

Radieschen: Klein, aber voller Power

Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, sollte Radieschen unbedingt in den Speiseplan integrieren. Die Knollen liefern wertvolle Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Magnesium, Zink und Eisen. Diese Kombination stärkt das Immunsystem, unterstützt Muskeln und Nerven und sorgt für gesunde Haut, Haare und Nägel.

Natürlich wirksam – und vielseitig einsetzbar

Radieschen gehören zur Familie der Kreuzblütler – einer Pflanzenfamilie, die für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Die in Radieschen enthaltenen Senföle wirken antibakteriell, entzündungshemmend und können bei Beschwerden wie Sodbrennen, Magenschleimhautentzündungen, Bluthochdruck oder Rheuma unterstützend wirken.

Apfel-Radieschen-Salat auf einem Teller angerichtet

Rezeptidee: Apfel Radieschen Salat

Zutaten für 4 Personen:

3 Bund Radieschen
2 kleine Äpfel
1 Fenchelknolle
2 EL Olivenöl
1 EL Weißweinessig
1 TL Senf
1 TL Honig
Salz, Pfeffer
Brunnenkresse nach Bedarf

Zubereitung:

Radieschen und Fenchel in feine Scheiben schneiden. Äpfel würfeln und Brunnenkresse waschen. Für das Dressing Olivenöl, Essig, Senf, Honig, Salz und Pfeffer mischen und mit den restlichen Zutaten vermengen. 

Radieschenblätter: Das grüne Superfood

Was viele nicht wissen: Radieschenblätter sind essbar – und extrem nährstoffreich. Sie enthalten noch mehr Vitamine als die Knolle selbst. Die Blätter lassen sich wie Spinat verwenden: als Zutat in grünen Smoothies, Suppen, Pestos oder als gesunde Beilage. So vermeidest du Lebensmittelverschwendung und holst das Maximum aus dem Gemüse heraus.