Frau mit Schal hustet in ihre Faust während sie in einem hellen Raum steht.
Frau mit Schal hustet in ihre Faust während sie in einem hellen Raum steht.

Hausmittel gegen Husten - schnell, wirksam, bewährt

Husten stört den Schlaf – und tagsüber den Alltag? In solchen Fällen lohnt sich ein Blick in die Küche. Denn Hausmittel wie Zwiebeln, Honig oder Kräuter wirken laut Studien oft besser als viele kommerzielle Hustensirupe – ganz ohne Nebenwirkungen.

Lesezeit: / aktualisiert:

Wann mit Husten zum Arzt?

Wichtig! Hausmittel helfen bei einfachen Beschwerden. Husten ist jedoch nicht immer harmlos. Das Symptom kann viele Ursachen haben – darunter auch ernsthafte Erkrankungen wie COVID-19 oder eine Lungenentzündung. Ärztlicher Rat ist gefragt, wenn zusätzliche Symptome auftreten oder der Allgemeinzustand deutlich beeinträchtigt ist. Suchen Sie ärztliche Hilfe, wenn:

  • der Husten länger als einige Wochen anhält
  • Fieber über 39 °C, Atemnot oder blutiger Auswurf dazukommen
  • ein „pfeifendes“ Atemgeräusch zu hören ist
  • Säuglinge, Schwangere oder sehr alte bzw. gebrechliche Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen oder Erkrankungen, die mit einem geschwächten Immunsystem einhergehen
  • Sie nach einem Unfall, in Folge von Verschlucken oder dem Einatmen von Rauch Beschwerden entwickeln
  • es sich um auffälligen Auswurf (grünlich, übelriechend, schaumig) handelt
  • Bei akuter Atemnot gilt immer: Notruf wählen.

Reizhusten oder produktiver Schleimhusten?

Reizhusten? Honig hilft schnell

Trockener Husten tritt häufig am Anfang einer Erkältung und in den Wochen nach einer akuten Virusinfektion auf und kann die Nachtruhe massiv stören. Honig hilft hier hervorragend, weil er einen beruhigenden Schutzfilm auf der gereizten Schleimhaut bildet – oft schon nach wenigen Minuten.

Schleimhusten? Bewegung, Inhalation & Trinken helfen

Sobald sich Schleim löst, spricht man von produktivem Husten. Jetzt sind ausreichendes Trinken, Inhalationen mit Salz oder Thymian und moderate Bewegung besonders wichtig. Sie unterstützen die Bronchien dabei, den Schleim leichter abzutransportieren. Die medizinische S3-Leitlinie „Akuter und chronischer Husten“ empfiehlt Hausmittel ausdrücklich.

Wie immer gilt: Mindestens 1,5 bis 2 Liter täglich trinken. Ideal sind stilles Wasser und Kräutertees wie Thymian, Eibisch oder Schlüsselblume. Für das richtige Inhalieren beachten Sie Folgendes:

  • Über einer Schüssel oder mit dem Inhalator mit warmem (nicht kochendem) Wasser den Dampf langsam einatmen.
  • Zusatz: Salz (1 Teelöffel auf 1 Liter) oder 2 Tropfen Thymianöl
  • Kinder: Abstand halten, nicht unbeaufsichtigt; keine mentholhaltigen Zusätze unter 3 Jahren

Welche Hausmittel helfen wirklich gegen Husten?

Viele Hausmittel sind kaum in großen Studien untersucht. Dennoch berichten viele Betroffene von spürbarer Linderung, sei es durch mechanische Wirkung (Befeuchtung, Wärme) oder Placebo-Effekte.

  • Alkoholreibungen: Können die Haut reizen, medizinische Wirkung nicht nachgewiesen.
  • Ätherische Öle bei Säuglingen: Können Atemkrämpfe auslösen und sollten vermieden werden.
  • Honig: Verringert bei Kindern Häufigkeit und Stärke des Hustens wirksamer als Diphenhydramin.
  • Salzinhalation: Hypertone Salzlösung (2,6 %) kann Erkältungen um bis zu zwei Tage verkürzen.
  • Zuckerhaltige Lutschbonbons: Helfen kurzfristig, bieten aber keinen nachhaltigen Nutzen.
  • Zwiebelsirup: Wirkt antibakteriell und schleimlösend dank enthaltener Schwefelverbindungen. Siehe hierzu auch unseren Artikel zur Zwiebel als Hausmittel.

Zehn Hausmittel gegen Husten: Wirkung, Anwendung, Tipps

Hausmittel Wirkung Anwendung Geeignet für
Ätherische Öle (z. B. Eukalyptus, Pfefferminze, Thymian, Lavendel) Schleimlösend, entzündungshemmend, antibakteriell, beruhigend auf die Atemwege Inhalation: Einige Tropfen in heißes Wasser geben und den Dampf einatmen; Raumluftbeduftung über Diffuser oder Aromalampe; verdünnt (mit Trägeröl) als Brust- oder Rücken-Einreibung; warme Atemkompresse Erwachsene und Kinder ab ca. 6 Jahren; nicht geeignet bei Kleinkindern, Allergien gegen bestimmte Pflanzen oder Asthma ohne ärztliche Rücksprache
Honig Mindert Reizhusten 1 TL pur oder in lauwarmem Tee (< 40 °C) Kinder ab 1 Jahr, Erwachsene
Kartoffelwickel Feuchte Wärme entspannt die Bronchien Kartoffeln kochen, zerdrücken, lauwarm auf Brust legen (20 min) – ⚠️ Nicht bei sensibler Haut oder Diabetes-Neuropathie anwenden Krampfartiger Husten
Kräutertees (Salbei, Thymian, Eibisch) Entzündungshemmend, reizlindernd 1 EL pro Tasse, 10 min ziehen, 3–4 Tassen täglich Alle
Luftfeuchtigkeit 40–60 % Verhindert Austrocknung Regelmäßig lüften, feuchtes Tuch auf Heizung Reizhusten
Milch + Honig Beruhigt gereizte Schleimhäute 200 ml warme Milch + 1 TL Honig abends Reizhusten
Rettich-Sirup Senföle lösen Schleim Rettich aushöhlen, Honig einfüllen, ziehen lassen, Saft 3× täglich 1 EL Produktiver Husten
Salz-/Thymianinhalation Befeuchtet, löst Sekret 2 Liter heißes Wasser + 1 TL Salz oder 2 Tropfen ätherisches Öl, z. B. Thymianöl (10 min inhalieren) Produktiver Husten
Schonende Bewegung Fördert Schleimtransport Kurze Spaziergänge ohne Anstrengung Produktiver Husten
Zwiebelsirup Antibakteriell, schleimlösend Zwiebel würfeln, mit Honig bedecken, 3 Std. ziehen lassen; 3× täglich 1 EL – Zuckergehalt bei Diabetes berücksichtigen Ab 1 Jahr

Wichtiger Hinweis

Honig nicht für Babys unter 1 Jahr (Botulismus-Risiko). Ätherische Öle mit Vorsicht bei Kleinkindern und Asthmatikern verwenden.

Gut zu wissen für Eltern

Hausmittel können auch bei Kindern mit Husten sanft helfen. Entsprechend lassen sich einige Klassiker aus der Apotheke der Hausmittel gut anwenden:

  • Zwiebelsirup ohne Honig für Kinder unter 1 Jahr (z. B. mit Kandis statt Honig)
  • Milde Tees aus Thymian, Fenchel oder Eibisch
  • Lauwarme Kartoffelwickel auf Brust oder Rücken

Wichtig: Bei Babys, starkem Husten oder höherem Fieber immer ärztlich abklären.

Hausmittel wie Honig, Zwiebelsirup oder Inhalationen helfen bei einfachem Husten zuverlässig – sanft, kostengünstig und ohne Nebenwirkungen. Wenn Hausmittel nicht reichen, sollte man im Zweifel den Husten ärztlich abklären lassen.

Häufige Fragen zu Hausmitteln gegen Husten kompakt beantwortet

Honigglas mit Holzlöffel auf einem Tisch.

Ein Tag gegen Husten: hkk-Praxisplan

Honigglas mit Holzlöffel auf einem Tisch.

Nutzen Sie die bewährten Hausmittel strukturiert über den Tag verteilt. So unterstützen Sie Ihren Körper optimal bei der Regeneration und können schnell wieder gesund werden.

  • Morgens: 1 Glas warmes Wasser, anschließend 1 TL Honig pur
    → Beruhigt morgendlichen Hustenreiz
  • Vormittags: 1 EL Zwiebelsirup, dazu Thymian-Anis-Tee
    → Wirkt schleimlösend
  • Mittags: 10-minütiger Spaziergang, danach Salz-Inhalation
    → Unterstützt Schleimlösung
  • Nachmittags: Eibisch-Salbei-Tee, insgesamt mindestens 1,5 Liter trinken
  • Abends: Kartoffelwickel auflegen, Zimmer lüften
    → Hilft bei nächtlichem Reizhusten
  • Vor dem Schlafen: Warme Milch mit Honig oder Thymian-Tee