Hausmittel gegen Erkältungen
Geeignete und wirkungsvolle Hausmittel gegen eine Erkältung finden sich häufig im Küchenregal.
Bewährtes Heilkraut: Thymian
Thymian aus dem Supermarkt hat zwar keine Arzneimittelqualität – ganz wirkungslos ist er aber nicht, vor allem bei Husten. Die Konzentration ätherischer Öle ist zwar geringer, dennoch lässt sich daraus ein hilfreicher Erkältungstee zubereiten. Wer also keinen Apotheken-Tee zur Hand hat, kann einfach auf den Küchenvorrat zurückgreifen: Thymian mit heißem Wasser übergießen, 5–10 Minuten ziehen lassen und möglichst heiß trinken.
Zwiebelsud: Basis für Hustensaft
Typische Hustenbeschwerden lassen sich mit Zwiebelsud lindern: Zwei bis drei Zwiebeln klein schneiden, mit etwas Zucker in etwa 125 ml Wasser fünf Minuten köcheln lassen. Anschließend mehrere Stunden – am besten über Nacht – ziehen lassen und auspressen. Fertig ist der selbstgemachte Hustensaft.
Kartoffeln gegen Nasennebenhöhlenentzündung
Auch bei verstopften Nasennebenhöhlen kann ein Hausmittel helfen: eine heiße Kartoffelkompresse. Dabei wirkt nicht der Inhaltsstoff, sondern die Wärme, die das Gewebe lockert.
Zwei bis drei Kartoffeln in der Schale kochen, in Küchenpapier und ein Handtuch wickeln, zerdrücken und etwas abkühlen lassen. Die Temperatur ist ideal, wenn das Päckchen noch heiß ist, aber keine Schmerzen auf der Haut verursacht. Dann neben die Nase legen und wirken lassen – bis es abkühlt oder unangenehm wird. Ergänzend dazu können ätherische Inhalationen bei Nasen- und Nebenhöhlensymptomen helfen und für eine bessere Befreiung der Atemwege sorgen.