Das Wichtigste in Kürze
- Symptome und Verlauf der Grippe: Eine echte Grippe (Influenza) beginnt meist schlagartig mit Fieber, Gliederschmerzen und trockenem Husten; sie kann auch mild verlaufen, ist aber oft intensiver als eine Erkältung.
- Übertragungswege und Virusarten: Influenza A und B sind für die meisten schweren Grippeverläufe verantwortlich und werden durch Tröpfcheninfektion übertragen – vor allem während der Wintermonate.
- Behandlungsmöglichkeiten: Antivirale Medikamente wirken nur frühzeitig nach Symptombeginn; unterstützend helfen Schmerzmittel gegen Beschwerden, in der Regel ist die Erkrankung nach zwei Wochen überstanden.
- Hausmittel und Prävention: Ruhe, Flüssigkeit und Hausmittel wie Gurgeln oder Inhalieren können unterstützend wirken; Vorbeugung gelingt durch Hygienemaßnahmen und Stärkung des Immunsystems.
- Grippeimpfung als Schutzmaßnahme: Die jährliche Impfung wird besonders für Risikogruppen empfohlen, schützt in bis zu 60 % der Fälle und kann mit anderen Impfungen kombiniert werden.