Eine schwangere Frau sitzt vor dem Sofa auf dem Boden und spricht per Videoanruf mit dem Arzt.

Schwangerschaft und Geburt

Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Schwangerschaft! Dies ist eine ganz besondere Zeit voller Vorfreude, Hoffnung und Vorstellungen darüber, wie das Leben mit Ihrem kleinen Wunder aussehen wird. Wir möchten Sie auf dieser aufregenden Reise begleiten und Ihnen dabei helfen, jeden Moment in vollen Zügen zu genießen.

Mit unserer Unterstützung möchten wir sicherstellen, dass Sie gut informiert sind und sich auf das kommende Abenteuer vorbereitet fühlen. Von der Schwangerschaft bis zur Geburt haben wir die wichtigsten Informationen und Ressourcen für Sie zusammengestellt, damit Sie sich sicher und gestärkt fühlen.

Vor der Schwangerschaft: Vorbereitung und Planung

Eine körperliche und emotionale Vorbereitung auf die Schwangerschaft ist wichtig. Erfahren Sie, mit welchen Schritten Sie eine gesunde Grundlage für Mutter und Kind schaffen, und worauf Sie besonders achten sollten.

Hintergrund: die Schwangerschafts-Trimester

Frauenärzte unterteilen die Schwangerschaft in drei Phasen, so genannte „Trimester“: In der ersten Phase passt sich der Körper der Schwangeren an die zahlreichen Veränderungen an. Die hormonellen Umstellungen können zu mehr oder weniger ausgeprägten Wassereinlagerungen, Appetitveränderungen, morgendlicher Übelkeit und gelegentlichem Schwindel führen. Auch die Psyche muss sich der neuen Situation anpassen und die Stimmungslage kann zwischen Glücksgefühlen, freudiger Erwartung und vielfachen Ängsten und Sorgen schwanken. Für das Ungeborene ist das erste Trimester die gefährlichste Zeit, denn schädigende Einflüsse wirken sich in den ersten zwölf Wochen der Schwangerschaft am stärksten aus.

Die zweite Phase gilt als die stabilste Zeit. Der Organismus hat sich auf die neue Situation eingestellt, seelische Schwankungen sind seltener. Der runder werdende Bauch stellt noch keine große Belastung dar. Die Geburt ist noch fern. Viele Schwangere fühlen sich im zweiten Schwangerschaftstrimester ausgesprochen wohl und strahlen dies auch aus.

Im dritten Trimester bereitet sich der Körper der Schwangeren intensiv auf die Geburt vor. Der Bauch hat nun seine größte Größe erreicht, was zunehmend zu körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kurzatmigkeit und einem erhöhten Druck auf Blase und Organe führen kann. Auch der Schlaf kann durch die Größe des Bauches und häufigen Harndrang gestört sein. Gleichzeitig nehmen viele Frauen vermehrt Übungswehen wahr, die den Körper auf die Entbindung vorbereiten. Für das Ungeborene ist diese Phase entscheidend für das Wachstum und die Reifung der Organe. Es nimmt kräftig zu und trainiert bereits lebenswichtige Funktionen wie das Atmen, Schlucken und Saugen.

Während der Schwangerschaft: Körper und Seele im Einklang

Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller Veränderungen, neuer Herausforderungen, aber auch Fragen. Von Tipps für die körperliche Fitness über die richtige Ernährung bis hin zu psychischem Wohlbefinden – diese Artikel begleiten Sie über die nächsten Monate.

Logo der hkk Krankenkasse

Geburtsvorbereitungskurse

Sie bekommen ein Baby? Herzlichen Glückwunsch! Die hkk sorgt gern dafür, dass Sie der Geburt Ihres Kindes unbeschwert entgegen sehen können. Denn: Die hkk übernimmt insgesamt 80 Prozent des Rechnungsbetrages für einen Geburtsvorbereitungskurs für den bei der hkk versicherten Partner.

Schwangerschaft im Alltag: Darauf sollten Sie achten

  • Friseurbesuch: Ob Haarefärben und Dauerwellen ein Risiko für das Ungeborene darstellen, ist strittig. Bei Friseurinnen ist kein erhöhtes Risiko nachgewiesen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, färbt sich während der Schwangerschaft die Haare gar nicht oder mit Pflanzenfarben.
  • Kosmetika: Handelsübliche Kosmetika stellen kein Risiko dar. Eine Ausnahme sind Aknemittel mit Retinol, die nicht benutzt werden dürfen.
  • Slipeinlagen: Gegen verstärkten Ausfluss sind Slipeinlagen ohne Plastikeinlage unbedenklich. Luftundurchlässige Einlagen können Scheideninfektionen begünstigen. Deshalb auch keinesfalls Tampons benutzen, denn sie trocknen die Scheide aus. Zur Intimpflege eignen sich pH-neutrale Seifen; von speziellen Lotionen und Intimdeos ist abzuraten.
  • Heben und Tragen: Das Heben und Tragen schwerer Lasten überlassen Schwangere besser anderen, denn es könnte ein Zusammenziehen der Muskulatur, so genannte Kontraktionen des Uterus auslösen. Im Mutterschutzgesetz finden sich dazu klare Richtlinien.
  • Gartenarbeit:  Leichte Gartenarbeit fördert die Beweglichkeit, sorgt für frische Luft und empfiehlt sich - solange keine Leitern bestiegen werden. Arbeitshandschuhe schützen dabei vor Verletzungen und Infektionen. Kontakt mit Insektenschutzmitteln und Kunstdüngern ist zu vermeiden.
  • Renovieren:  Auch dabei gilt: Nicht überanstrengen, nicht auf Leitern steigen und sich keinem Verletzungsrisiko aussetzen. Schadstoffe wie Lösungsmittel in Farben sollte man möglichst meiden. Schadstoffarme Materialien und ausreichendes Lüften schützen.
  • Bildschirmarbeit:  Schwangere sollten sich nicht zu lange Strahlungsquellen wie PC-Monitoren aussetzen und in jedem Fall ausreichenden Abstand einhalten. Dies gilt auch für Mikrowellengeräte. Gute Sitzpositionen können Rückenschmerzen von vorneherein vermeiden.

Nach der Geburt: Willkommen, neues Leben

Mit der Geburt beginnt ein neuer Lebensabschnitt, der voller Freude, aber auch neuer Herausforderungen ist. Unsere Artikel bieten hilfreiche Informationen zu den ersten Tagen mit Ihrem Baby, der richtigen Pflege und der Ernährung. Lernen Sie, wie Sie sich als Eltern an die neue Routine gewöhnen und die Entwicklung Ihres Kindes optimal unterstützen können.

Übrigens: Wenn Sie Ihr Neugeborenes innerhalb der ersten zwei Lebensmonate anmelden, ist es durch die hkk Familienversicherung abgesichert. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Familienversicherung für Neugeborene.

Logo der hkk Krankenkasse

eBook - Ihr Baby kommt

In diesem E-Book finden Sie zahlreiche Tipps und Wissenswertes rund um die Themen Schwangerschaft und Geburt. Das erwartet Sie im eBook:

  1. Von Sorgen entbunden. Mutterschutz mit der hkk
  2. Lichtblick für zwei. Die Geburt
  3. Zu zweit unterwegs. Reisen ohne Risiko
  4. Einfach bewegend. Sport und Fitness in der Schwangerschaft 
  5. Kleiner Piks mit großer Wirkung. Impfungen fürs Kind
  6. Gesundheit im Glas. Smoothies für Schwangere


 

Themen im Magazin

Oma, Mutter und Tochter sitzen auf dem Boden und trommeln.

Familie

drum, baby, mother, grandmother, music, musical instrument, people, family, parents, grandparents, sitting, home, generations, window, toy, learning, smiling, playing, practicing, relaxed, Joy, cheerful, enjoyment, happiness, content, leisure, together, Harmony, Noise, Fun, bonding, wooden floor, living room, sunshine, sunbeam, indoor, portrait, day, casual clothing, Care, Enjoyment, drumstick, relaxation, domestic life, carefree, togetherness, one parent, sitting on ground, Lens Flare, baby girls, mid adult woman, senior women, three people, 12-17 months, 35-39 years, 60-64 years, caucasian appearance, daughter, family with one child, granddaughter, Germany, Indulgence, floor, room, light beam, Backlit, Adults, woman, group of people, Small Group of People, mid adult, 30-40 years, senior adults, 60-70 years, child, grandchild, Photography, Color Image, drum, baby, mother, grandmother, music, musical instrument, people, family, parents, grandparents, sitting, home, generations, window, toy, learning, smiling, playing, practicing, relaxed, Joy, cheerful, enjoyment, happiness, content, leisure, together, Harmony, Noise, Fun, bonding, wooden floor, living room, sunshine, sunbeam, indoor, portrait, day, casual clothing, Care, Enjoyment, drumstick, relaxation, domestic life, carefree, togetherness, one parent, sitting on ground, Lens Flare, baby girls, mid adult woman, senior women, three people, 12-17 months, 35-39 years, 60-64 years, caucasian appearance, daughter, family with one child, granddaughter, Germany, Indulgence, floor, room, light beam, Backlit, Adults, woman, group of people, Small Group of People, mid adult, 30-40 years, senior adults, 60-70 years, child, grandchild, Photography, Color Image

Mehr dazu Öffnet hkk.de