sagt Privatdozent Dr. Tobias Jäger, Urologe an der Urologischen Praxisklinik Essen und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit. Noch immer gelte – häufig unbewusst – das alte Rollenverständnis: Männer sollen Stärke zeigen und keine (Gesundheits-)Probleme haben. Bei Frauen sind Arztbesuche dagegen viele selbstverständlicher. „Frauen gehen ab der Teenagerzeit regelmäßig zum Frauenarzt. Bei Männern ergibt sich nach den sogenannten U-Untersuchungen in der Kindheit eine Betreuungslücke, die manchmal bis ins fortgeschrittene Alter reichen kann“, sagt Jäger.
Wenn Krankheiten erst fortgeschritten diagnostiziert werden, gestaltet sich eine Behandlung unter Umständen schwierig. Die Movember Foundation, die hinter dem Movember steht, will auf dieses Problem aufmerksam machen. Das Ziel: Männer für das Thema Gesundheit zu sensibilisieren, damit sie regelmäßig zum Arzt gehen und die empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen.