

Gesundheit stärken
Ganzheitlich zu einer starken Immunabwehr
Die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems. Um die körpereigene Abwehr aber richtig fit zu machen, müssen noch viele andere Faktoren berücksichtigt werden.
Lesezeit: 2 / veröffentlicht:
Wer sich die folgenden Punkte zu Herzen nimmt, stärkt dabei nicht nur seine Immunabwehr, sondern seinen gesamten Körper.
Ausreichend Schlafen
Zu wenig Schlaf bringt das Immunsystem aus dem Gleichgewicht. In einer klinischen Studie erkrankten die Probanden, die weniger als sechs Stunden pro Nacht schliefen, eher an einer Erkältung als diejenigen, die mehr Schlaf bekamen. Schlaf spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung der richtigen Immunzellen zur Bekämpfung von Krankheiten und bei der Verteilung von Immunzellen in die Lymphknoten. Empfohlen werden sechs bis acht Stunden Schlaf pro Nacht. Wichtiger ist aber, dass der Schlaf erholsam ist und man am Morgen also erfrischt aufwacht.
Sport treiben
Schon moderate körperliche Betätigung steigert die Leistungsfähigkeit des Immunsystems. Eine Untersuchung der University of the Witwatersrand in Johannesburg ergab, dass Menschen, die regelmäßig sportlich aktiv sind (60 bis150 Minuten in der Woche), ein signifikant geringeres Risiko für Krankenhausaufenthalte und Komplikationen durch COVID-19 haben. Wer intensiv Sport treibt, muss aber Regenerationsphasen einplanen. Starke körperliche Belastung lässt die Zahl der weißen Blutkörperchen, die für die Antikörperproduktion verantwortlich sind, über Stunden sinken.
Nicht rauchen
Rauchen bringt das Immunsystem aus dem Gleichgewicht. Nikotin und andere Schadstoffe in den Zigaretten wirken immunsuppressiv, lassen Abwehrzellen also unzuverlässiger arbeiten und fördern zudem Autoimmunerkrankungen.
Stress bewältigen
Langfristiger Stress kann zu einer Überaktivierung des Immunsystems und so zu einem Ungleichgewicht zwischen Entzündung und Entzündungshemmung führen. Yoga, regelmäßige Mediation oder Achtsamkeitsübungen helfen dabei, das Stressniveau zu senken. Mehr Zu: Wie Stress unser Immunsystem schwächen kann
Impfen lassen
Eine der effektivsten und einfachsten Möglichkeiten, das Immunsystem zu unterstützen, ist die Impfung. Die COVID-19 Pandemie hat gezeigt, welchen entscheidenden Unterschied sie machen kann. Gerade für ältere Menschen empfiehlt sich zudem eine jährliche Grippeschutzimpfung. Und jeder und jede sollte seinen Impfpass beim Arzt auf Aktualität überprüfen lassen.