Wen trifft Leisure Sickness?
Eine aktuelle Studie der IUBH Internationale Hochschule in Kooperation mit der Tiroler Privatuniversität (UMIT-Universität) weist darauf hin, dass auch das persönliche Urlaubsverhalten einen Einfluss darauf haben könnte, wie gesund wir in die Ferien starten. Die Forschenden stellten fest, dass „Arbeitstiere“, also Menschen, die im Urlaub nicht richtig abschalten und ständig ihre Mails checken, häufiger in den ersten Urlaubstagen kränkeln. Aber auch „Inaktive“, also Personen, die ihren Urlaub kaum mit Aktivitäten füllen, klagten über Leisure Sickness. Offenbar gelingt ein gesunder Urlaubsstart besser, wenn wir bewusst abschalten und aktiv andere Dinge tun als im Alltag.