Bei hochsommerlichen Temperaturen müssen Eltern in der Regel wenig unternehmen, um den Nachwuchs ins Freie zu locken. Denn die meisten Kinder möchten dann von sich aus ins Freibad. Oder sie verabreden sich mit Freunden zum Spielen im Park oder auf dem Bolzplatz. Doch bei fallenden Temperaturen und aufkommenden Herbststürmen kann das zunehmend schwieriger werden. Die Freibäder haben geschlossen und die Aufmerksamkeit richtet sich ganz automatisch auf Freizeitaktivitäten zu Hause, wodurch Tablet, Playstation und Fernseher zwangsläufig an Attraktivität gewinnen.
Doch auch im Herbst lässt sich die Neigung zur Stubenhockerei meist recht einfach überwinden – mit ein paar konkreten Vorschlägen und Tricks. Denn auch im Herbst gibt es noch zahlreiche sonnige Tage. Zwar reduziert sich im Vergleich zum Sommer die Sonnenscheindauer, weil die Tage kürzer werden. Es fällt jedoch im langjährigen Mittel nicht mehr Regen als sonst. Denn in Deutschland sind Regentage recht gleichmäßig übers gesamte Jahr verteilt. Und obwohl der Herbst nicht zuletzt für seine Herbststürme berüchtigt ist, gilt: Im Ganzen betrachtet ist die Jahreszeit meist besser als ihr Ruf.
Gerade der Herbst bietet mit seinen ureigenen Reizen – von der Laubverfärbung bis hin zu den Winden – Anlässe für abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten mit Kindern im Freien: