
Elternratgeber
Der hkk Elternratgeber bietet praktische Tipps, fundierte Informationen und kreative Ideen für jede Phase der Kindheit – von den ersten Lebensmonaten bis zur Pubertät. Ob Gesundheit, Bewegung, Ernährung oder Bildung: Hier finden Sie alles, was Eltern wissen müssen, um ihre Kinder bestmöglich zu unterstützen.
Gesundheit und Wohlbefinden von Babys und Kleinkindern
Die ersten Lebensjahre eines Babys sind spannend und herausfordernd. Eltern stehen vor vielen Fragen, von Schlafgewohnheiten bis zur richtigen Pflege. Hier erfahren Sie, wie Sie Babys bzw. Kleinkinder beruhigen, fördern und schützen.
Bewegung und Aktivität bei Kindern
Spiel und Sport sind nicht nur wichtig für die körperliche Gesundheit, sondern fördern auch die motorische Entwicklung und das soziale Miteinander. Bei uns finden Sie Anregungen für Outdoor-Aktivitäten, Tipps für den Urlaub und wie Sie allgemein mehr Bewegung in den Alltag Ihrer Familie integrieren können.
Kindergesundheit und Vorsorge
Vom ersten Zahn bis zu Erkältungen oder Asthma: In der Kategorie Kindergesundheit finden Sie fundierte Informationen zu häufigen Kinderkrankheiten, psychischen Aspekten und vorbeugenden Maßnahmen.
Zusätzliche Kindervorsorge
hkk schließt Versorgungslücke: hkk-Kunden können drei zusätzliche Vorsorge-Untersuchungen in Anspruch nehmen: die "U10" von Sieben- und Achtjährigen, die "U11" von Neun- und Zehnjährigen und die „J2“ von Jugendlichen im Alter von 16 bis 17 Jahren.
Bildung und Entwicklung bei Kindern
Ob Schule, spielerisches Lernen, die richtige Unterstützung während der Pubertät oder der Umgang mit Schulstress: Eltern spielen eine wichtige Rolle, wenn es um die Förderung der kindlichen Entwicklung geht. Wie Sie Kinder beim Lernen motivieren und ohne Druck fördern können.
Ernährung und Wohlbefinden von Kindern
Eine gesunde Ernährung von Kindern ist der Schlüssel zu einem starken Körper und einem klaren Kopf. Erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Kinder ausgewogen ernähren und gesunde Gewohnheiten fördern.
Ratgeber zum Thema Pubertät
Die Pubertät ist für Kinder und Eltern gleichermaßen eine herausfordernde Phase. Hormone spielen verrückt, die Psyche verändert sich, und Jugendliche entwickeln ihren eigenen Kopf. Eltern können in dieser Zeit eine wichtige Stütze sein, indem sie Verständnis zeigen und Grenzen respektvoll setzen.
Partnerschaft und Familienleben
Eine starke Partnerschaft und ein harmonisches Familienleben sind die Basis für glückliche Kinder. Eltern stehen oft vor der Herausforderung, ihre Beziehung zu pflegen, während sie sich um ihre Kinder kümmern. Wie Sie die Liebe zueinander stärken und den Alltag gemeinsam meistern können.