Das wichtigste in Kürze
- Was ist ein Bandscheibenvorfall: Reißt die schützende Hülle einer Bandscheibe, kann der gallertartige Kern auf die Nerven drücken. Folge sind Schmerzen, Taubheitsgefühle oder Kribbeln im Rücken, in Armen oder Beinen.
- Ursachen und Risikofaktoren: Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, Übergewicht, Rauchen und genetische Faktoren schwächen die Bandscheiben. Mit zunehmendem Alter verlieren sie an Elastizität und werden anfälliger für Risse.
- Symptome und Verlauf: Ein Bandscheibenvorfall zeigt sich durch stechende Rückenschmerzen mit Ausstrahlung, Bewegungseinschränkung und gegebenenfalls Taubheitsgefühle. Bei Lähmungen oder Blasen-/Darmstörungen ist sofort ärztliche Hilfe nötig.
- Therapie und Heilung: In den meisten Fällen heilt ein Bandscheibenvorfall ohne Operation. Wärme, Schmerzmittel, Physiotherapie und gezieltes Training unterstützen die Heilung. Bewegung statt Schonung ist entscheidend.
- Vorbeugung und Übungen: Regelmäßige Rückenübungen, die richtige Körperhaltung und ausreichend Bewegung stärken die Wirbelsäule. Übungen wie „Katze-Kuh“, Rückenbrücke oder sanfte Dehnungen beugen Rückfällen vor.