Ein Arzt hält seine offene Hand hoch und darüber schwebt ein virtuelles Herz.
Ein Arzt hält seine offene Hand hoch und darüber schwebt ein virtuelles Herz.

Koronare Herzkrankheit

Wenn das Herz schwächelt, kann das die Lebensqualität - und im schlimmsten Fall die Lebenserwartung - deutlich verringern. Aber man kann den "Motor" des Körpers stärken und auch bei Erkrankungen wie der koronaren Herzkrankheit einiges tun.

Lesezeit: / veröffentlicht:

Was ist die koronare Herzkrankheit (KHK)?

Bei der KHK handelt es sich um eine Durchblutungsstörung der Herzmuskulatur. Die Herzkranzgefäße sind durch eine Verkalkung, die sogenannte Arteriosklerose, verengt. Als Folge wird das Herz schlechter durchblutet und die Herzmuskulatur nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Dadurch sinkt die Belastbarkeit des gesamten Organismus. Bei körperlicher Anstrengung kommt es zu Herzschmerzen und gegebenenfalls Atemnot.

Welche Risikofaktoren der KHK gibt es?

Nicht alle Menschen haben das gleiche Risiko, eine KHK zu entwickeln. Folgende Faktoren fördern das Entstehen der Verkalkung (Arteriosklerose) der Gefäße:

  • Lebensalter: Arteriosklerose ist zunächst ein bei jedem Menschen auftretender Alterungsprozess.
  • Familiäre Häufung: Erbliche Veranlagung
  • Männliches Geschlecht, aber bei Frauen steigt das Risiko nach Aufhören der Regelblutungen in den Wechseljahren an
  • Bluthochdruck (Hypertonie)
  • Zuckerkrankheit (Diabetes Mellitus)

Es gibt jedoch auch Risiken, die durch den eigenen Lebensstil begünstigt werden. Diese Risiken sollten bewusst wahrgenommen, eingeschränkt oder besser ganz vermieden werden. Zu diesen beeinflussbaren Risiken zählen:

  • Übergewicht
  • Rauchen
  • Bewegungsmangel
  • Stress
Logo der hkk Krankenkasse

Diagnose Koronare Herzkrankheit (KHK) – Das hkk-Behandlungsprogramm für KHK

Für die Diagnose Koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine Teilnahme an einem Behandlungsprogramm der hkk Krankenkasse möglich, sofern mit dem behandelnden Arzt oder der behandelnden Ärztin die Voraussetzungen geprüft wurden. Erfahren Sie hier mehr über die Therapieziele des Programms.

Wie kann eine KHK festgestellt werden?

Der Arzt kann eine KHK zunächst dann feststellen, wenn bereits schwerwiegende Erkrankungen, die auf eine KHK hindeuten, wie ein Herzinfarkt, vorliegen oder sich in der Vorgeschichte ereignet haben. Ist dies bisher nicht der Fall, ergibt sich die Diagnose aus der Vorgeschichte des Patienten mit Erfassung von Risikofaktoren, Art der Symptome, einer eingehenden körperlichen Untersuchung und der weiterführenden Diagnostik.

Je nach Krankheitsbild und Schwere der Erkrankung sind weiterführende Untersuchungen notwendig. Dazu kann ein Elektrokardiogramm (EKG)1 durchgeführt werden, aber auch aufwendigere Untersuchungen bzw. Maßnahmen wie eine Herzkatheteruntersuchung.2

Welche Beschwerden treten bei einer KHK auf?

Typisch für eine KHK ist ein schmerzhaftes »Engegefühl« in der Brust (Angina-Pectoris-Anfälle).

Welche Therapien gibt es?

Zur Therapie gehören nicht-medikamentöse Maßnahmen wie eine gesunde Lebensführung, der Einsatz wirksamer Medikamente, aber auch operative Methoden wie eine Herzkatheteruntersuchung und Bypass-Operation. Zu einem „herzschützenden“ Lebensstil gehören:

  • genügend und angemessene körperliche Bewegung
  • gesunde Ernährung
  • der Verzicht auf das Rauchen
  • der Abbau von Stress

Was können Betroffene tun?

Lebensstilveränderungen (sportliche Aktivitäten, gesunde Ernährung und ein stabiles soziales Umfeld) können eine Besserung der Symptome und einen positiven Einfluss auf den Krankheitsverlauf bewirken.

Viel wichtiger noch können eine Verschlechterung und damit Folge-/Begleiterkrankungen unter Umständen verhindert oder verzögert werden. Wenn aufgrund erblicher Faktoren bzw. genetischer Vorbelastung eine Bypass-Operation oder Ähnliches nicht vermieden werden kann, kann ein fitter Körper und Geist ein solch einschneidendes Erlebnis wie eine Operation am offenen Herzen (Sternotomie) abmildern und Operationsrisiken senken.

Es gibt nicht den einen richtigen Weg Lebensstilveränderungen anzugehen. Die Zutaten für eine herzgesunde Lebensweise sind sportliche Aktivitäten, gesunde Ernährung und ein stabiles soziales Umfeld. Oftmals hilft es alte Hobbys wieder aufzunehmen, etwas Neues auszuprobieren, einen Kochkurs oder eine Selbsthilfegruppe zum Austausch mit Gleichgesinnten zu besuchen.

Wie ist der Verlauf der KHK?

Wenn die Herzkranzgefäße nicht mehr ausreichend Blut zur Herzmuskulatur befördern, was bei der koronaren Herzkrankheit der Fall ist, kann das Herz als Pumpe den Anforderungen des Kreislaufs nicht mehr genügen. Ursache dafür ist fast immer eine Gefäßverengung durch Verkalkungen (Arteriosklerose).

Diese schleichende Verengung des Gefäßdurchmessers bleibt lange oft unbemerkt, da sich die Gefäße weit stellen und der Blutdurchfluss so konstant gehalten werden kann. Das heißt, trotz Veränderungen in der Gefäßwand sind jahrelang keinerlei Einschränkungen oder Krankheitszeichen zu merken.

Faktoren wie die Dauer der Gefäßerkrankung, das Ausmaß der Gefäßschäden und die Zahl der betroffenen Herzkranzgefäße oder der Schweregrad der Krankheitszeichen bestimmen den Verlauf der KHK. Folgen der KHK können sein:

  • Herzinfarkt (akute Koronarsyndrom)
  • Herzrhythmusstörungen
  • Herzschwäche (Herzinsuffizienz)

Wer betreut Sie mit Ihrer KHK?

Ihr erster Ansprechpartner für Ihre Behandlung ist der Hausarzt. Ihr Arzt bespricht mit Ihnen die notwendigen Untersuchungen und Behandlungen und plant gemeinsam mit Ihnen Ihre Therapie. Er wird Sie für bestimmte Behandlungen und Untersuchungen an qualifizierte Fachabteilungen (Kardiologie) oder auf die Behandlung von Bluthochdruck oder Diabetes spezialisierte Ärzte überweisen.

Gibt es Selbsthilfegruppen?

Es gibt in der Nordwest Region einige Selbsthilfegruppen für Betroffene von Herzerkrankungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ein Link zu einer Karte mit Ansprechpartnern und Standorten der Selbsthilfegruppen im Nordwesten finden Sie hier.

Die hkk Krankenkasse gibt der koronaren Herzkrankheit im Rahmen des Selbsthilfeförderungs-Projekts „Ernährung fürs Herz“ ein Gesicht. In dem untenstehenden Video wurde hierzu ein betroffenes Paar einen Tag lang filmisch begleitet. Sie sprechen über ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse im Rahmen der koronaren Herzkrankheit. Unterstützt werden die Schilderungen des Paares durch Ergänzungen von Experten.

Hilfreiches zu KHK

  • Stiftung Bremer Herzen
    Senator-Weßling-Straße 1
    28277 Bremen
    (0421)8794571
    (bremer-herzen.de)

    Deutsche Herzstiftung e. V. Bockenheimer Landstr. 94-96
    60323 Frankfurt am Main
    (069)9551280
    (herzstiftung.de)

    Kardionetzwerk e.V.
    Pariser Platz 6
    10117 Berlin
    (030)20917172
    (kardionetzwerk.de)

    Kontaktstellen der Selbsthilfe

    • Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen
      (nakos.de)
    • Netzwerk Selbsthilfe Bremen-Nordniedersachsen e. V.
      (selbsthilfe-wegweiser.de)
    • Selbsthilfe-Büro Niedersachsen
      (selbsthilfe-buero.de)
    • KISS Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen Hamburg
      (kiss-hh.de)
  • Bluthochdruck senken ohne Medikamente
    Risikofaktoren erkennen und ausschalten – Ihr individuelles Erfolgsprogramm
    Prof. Dr. Martin Middeke, Prof. Dr. Klaus Völker, Dr. Claudia Laupert-Deick
    Goldmann Verlag, München 2016
    ISBN 978-3442175888

    Das Herz stärken
    Ganzheitliche Selbsthilfe bei Infarkt und Herzschwäche
    Annette Bopp, Dr. med. Thomas Breitkreuz, Dr. Dr. med. Andreas Fried, Dr. med. Jakob Gruber
    Gräfe und Unzer Verlag, München 2014
    ISBN 978-3-8338-4503-1

    Das Herz-Buch
    Dr. Marianne Koch
    Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2015
    ISBN 978-3-423-34849-2

    Herz in Gefahr?
    Ursachen, Prävention, Therapie – Ergebnisse
    der Herz-Kreislauf-Forschung
    Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Bonn, Berlin 2015

  • Mediterrane Küche – Genuss & Chance für Ihr Herz
    Umfangreiches Kochbuch für eine herzgesunde Ernährung, 280 Seiten und über 190 Rezepte von Gerald Wüchner
    ISBN 978-3981703207
    Online bestellen unter: herzstiftung.de/kochbuch-mediterrane-kueche

    dolce vita
    Herzgesund leben - Eine Broschüre der Deutschen Herzstiftung
    Frankfurt 2017

    Goldene Tipps
    Für ein herzgesundes Leben - Eine Broschüre der Deutschen Herzstiftung
    Frankfurt

    Artikel

    Cholesterin - der Streit geht weiter
    Juliette Irmer
    Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft, Heidelberg 29.09.2017
    Online unter Spektrum.de

    PREDIMED-Studie zur mediterranen Diät zurückgezogen – und erneut publiziert
    Deutscher Ärzteverlag, Berlin 14.06.2018
    Online unter Ärzteblatt.de

    1 Beim EKG wird die elektrische Aktivität aller Muskelfasern über Elektroden, die am Körper angebracht werden, gemessen und grafisch dargestellt. Das EKG wird außer zur Diagnostik von Herzerkrankungen als fester Bestandteil von Routineuntersuchungen beim Arzt durchgeführt.

    2 Bei einer Herzkatheteruntersuchung wird ein dünner Kunststoffschlauch über ein Gefäß zum Herzen geschoben. Im Herzen angekommen wird über den Katheter ein Kontrastmittel gespritzt zur Beurteilung des Blutflusses, der Funktion der Herzklappen und der Hauptschlagader (Aorta). Weitere Informationen finden Sie auf Gesundheitsinformation.de.

    Ähnliche Artikel

1 Beim EKG wird die elektrische Aktivität aller Muskelfasern über Elektroden, die am Körper angebracht werden, gemessen und grafisch dargestellt. Das EKG wird außer zur Diagnostik von Herzerkrankungen als fester Bestandteil von Routineuntersuchungen beim Arzt durchgeführt.

2 Bei einer Herzkatheteruntersuchung wird ein dünner Kunststoffschlauch über ein Gefäß zum Herzen geschoben. Im Herzen angekommen wird über den Katheter ein Kontrastmittel gespritzt zur Beurteilung des Blutflusses, der Funktion der Herzklappen und der Hauptschlagader (Aorta). Weitere Informationen finden Sie auf Gesundheitsinformation.de.

Ähnliche Artikel

Logo der hkk Krankenkasse

Im Newsletter: Aktuelle Gesundheitsinfos

Übrigens: Mehr zu den Themen Ernährung, Fitness, Arbeit, Leben und Familie - sowie spannende Neuigkeiten von der hkk erhalten Sie über den hkk Newsletter.

Themen im Magazin

Oma, Mutter und Tochter sitzen auf dem Boden und trommeln.

Familie

drum, baby, mother, grandmother, music, musical instrument, people, family, parents, grandparents, sitting, home, generations, window, toy, learning, smiling, playing, practicing, relaxed, Joy, cheerful, enjoyment, happiness, content, leisure, together, Harmony, Noise, Fun, bonding, wooden floor, living room, sunshine, sunbeam, indoor, portrait, day, casual clothing, Care, Enjoyment, drumstick, relaxation, domestic life, carefree, togetherness, one parent, sitting on ground, Lens Flare, baby girls, mid adult woman, senior women, three people, 12-17 months, 35-39 years, 60-64 years, caucasian appearance, daughter, family with one child, granddaughter, Germany, Indulgence, floor, room, light beam, Backlit, Adults, woman, group of people, Small Group of People, mid adult, 30-40 years, senior adults, 60-70 years, child, grandchild, Photography, Color Image, drum, baby, mother, grandmother, music, musical instrument, people, family, parents, grandparents, sitting, home, generations, window, toy, learning, smiling, playing, practicing, relaxed, Joy, cheerful, enjoyment, happiness, content, leisure, together, Harmony, Noise, Fun, bonding, wooden floor, living room, sunshine, sunbeam, indoor, portrait, day, casual clothing, Care, Enjoyment, drumstick, relaxation, domestic life, carefree, togetherness, one parent, sitting on ground, Lens Flare, baby girls, mid adult woman, senior women, three people, 12-17 months, 35-39 years, 60-64 years, caucasian appearance, daughter, family with one child, granddaughter, Germany, Indulgence, floor, room, light beam, Backlit, Adults, woman, group of people, Small Group of People, mid adult, 30-40 years, senior adults, 60-70 years, child, grandchild, Photography, Color Image

Mehr dazu Öffnet hkk.de