

Blutungen
Blutungen aus einer Wunde können in den meisten Fällen durch ausreichend starken Druck auf die Wunde zum Stillstand bringen.
Autor:
hkk Redaktionsteam
Lesezeit: / veröffentlicht:
Grundsätzliches im Umgang mit Wunden
- Eigenschutz/Schutzhandschuhe anziehen
- Wunde keimfrei bedecken
- ggf. Wundauflage mit Verband fixieren
Verletzungen der Fingerkuppe
- Ausreichend großes Stück Heftpflaster ausschneiden (8-10 cm lang)
- In der Mitte beider Klebestreifen je ein keilförmiges Stück herrausschneiden
- Hälfte des Pflasters um den Finger kleben
- Überstehende Hälfte über die Fingerkuppe klappen und verkleben
Druckverband anlegen (bei starken Blutungen)
- Schutzhandschuhe anlegen
- Die Wundauflage auf die Wunde legen und mit einem Verband 2-3 mal umwickeln
- Zweites Verbandpäckchen geschlossen als Druckpolster auf die Wunde legen und mit dem restlichen Verband umwickeln