Das Wichtigste in Kürze
- Ursachen für Erstickungsanfälle: Blockierte Atemwege durch Fremdkörper, allergische Reaktionen, Erkrankungen oder äußere Einwirkungen können einen lebensbedrohlichen Sauerstoffmangel verursachen.
- Symptome eines drohenden Erstickens: unter anderem Husten, Keuchen, Atemnot, bläuliche Hautverfärbungen, Bewusstseinsverlust – bei solchen Anzeichen ist sofortige Erste Hilfe erforderlich.
- Maßnahmen bei einem Erstickungsanfall: Husten lassen, Rückenstöße, Heimlich-Griff, bei Bewusstlosigkeit Wiederbelebung beginnen und sofort den Rettungsdienst rufen.
- Erste Hilfe bei allergisch bedingtem Ersticken (Insektenstiche): Notruf wählen, Hals kühlen, Adrenalin-Autoinjektor (EpiPen) einsetzen, falls vorhanden. Bei Atemstillstand Wiederbelebung starten.
- Erste Hilfe bei Ertrinken: Notruf wählen, Person aus dem Wasser retten (Rettungsring o.ä. nutzen, falls vorhanden), Atmung prüfen und Wiederbelebung starten, falls erforderlich. Selbstschutz beachten, um die eigene Sicherheit nicht zu gefährden!