Das Wichtigste in Kürze
- Arten von Gelenkverletzungen: Die häufigsten Gelenkverletzungen sind Verstauchungen (Distorsion), Prellungen (Kontusion) und Verrenkungen (Luxation). Sie entstehen oft durch Stürze oder ruckartige Bewegungen.
- Verstauchung: Symptome sind Schwellung, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Erste Hilfe umfasst Kühlen, Kompression, Hochlagern und Ruhigstellung.
- Prellung: Typische Anzeichen sind Blutergüsse, Schmerzen und Verhärtungen. Behandlung: Kühlen, Ruhigstellen, Hochlagern. Wenn Schmerzen nicht nachlassen, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Verrenkung: Gelenk wird aus der natürlichen Position verschoben, oft begleitet von starken Schmerzen und Schwellung. Selbstständiges Zurückschieben vermeiden! Ruhigstellen, kühlen und sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
- PECH-Regel als Erste-Hilfe-Methode: Pause, Eis, Compression (außer bei Verrenkungen), Hochlagern – diese Maßnahmen helfen, Schmerzen und Schwellungen effektiv zu reduzieren. Bei anhaltenden Beschwerden sollte eine ärztliche Untersuchung erfolgen.